Veranstaltungen

ANW Herbstexkursion

Forstamt Hainich-Werratal

Thema: (Wie) weiter mit der Buche? – Der Buchenplenterwald in Langula nach den zurückliegenden Extremjahren und Ergebnisse aus 30 Jahren PSI in Langula

Leitung: Dirk Fritzlar

Beginn: 9:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr

Teilnehmerzahl: 40 Personen

Anmeldungen zur Veranstaltung sind grundsätzlich zu richten an:  geschaeftsstelle@anw-thueringen.de


Jahresexkursion der ANW Landesgruppe Thüringen

Thema: Mehr Mischung. Mehr Zukunftsfähigkeit. Die frühzeitige Entwicklung ausgeprägter Mischbestände

Veranstaltungsorte: NP Bayrischer Wald und Böhmer Wald, Stift Schlegel, BaySF Forstbetrieb Reichenau (unter Vorbehalt)

Teilnehmerzahl: 50 Personen

Weiterführende Informationen zur ANW-Jahresexkursion an dieser Stelle erfolgen ebenso wie ein gesondertes Einladungsschreiben der Geschäftsstelle.


Ein Freitag für den Dauerwald

Region Ost, Revier Quirla

Thema: Von Kyrill über Schneebruch bis zur Käferkatastrophe – Umgang mit Kalamitätsflächen und die waldbauliche Reaktion auf unterschiedliche Schadereignisse

Leitung: RL Philipp Vogel

Beginn: 9:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

Teilnehmerzahl: 20 Personen

weitere Details folgen

Region West, Revier Windsberg

Thema: Kalamitätsbewältigung und Wiederbewaldung, Wie weiter mit dem Dauerwald in vollständig (alt-)geschälten Buchendurchforstungsbeständen?

Leitung: RL Antje Jarski

Beginn: 9:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr

Teilnehmerzahl: 20 Personen

weitere Details folgen

Region Rhön, Revier Untermaßfeld

Thema: Der Weg des Dauerwaldes nach dem „Lübecker Modell“

Leitung: RL Frank Henkel

Beginn: 9:00 Uhr Ende. 12:30 Uhr

Teilnehmerzahl: 20 Personen

weitere Details folgen


ANW Bundesdelegiertentagung

Ort: Ilmenau

Thema: Bewältigung von Kalamitäten: strukturreiche Waldentwicklung auf Störungsflächen

Gilt für delegierte Mitglieder; gesondertes Programm und Anmeldung über die Bundes-ANW


ANW Frühjahrsexkursion

Ort: Gut Hohenhaus (Holzhausen in Hessen)

Thema: Erhalt und Anreicherung von Edellaubholz in Buchenbeständen

Leitung: ANW Landesgruppe Thüringen, Dozent Stephan Boschen

Beginn: 09:30 Uhr Ende: 15:00 Uhr

Teilnehmerzahl: 40 Personen

Anmeldungen zur Veranstaltung sind grundsätzlich zu richten an:  geschaeftsstelle@anw-thueringen.de


ANW-Praxistag

Revier: Weimar, Waldbezirk Webicht

Thema: Praxiseinsatz sanfter Betriebstechnik im Dauerwald durch das Vorführen einer kleinen Forstraupe, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Anwendungsmöglichkeiten

Leitung: RL Wolfgang Grade und Bernward Welschof

Beginn: 09:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr

Teilnehmerzahl: 40 Personen

Anmeldungen zur Veranstaltung sind grundsätzlich zu richten an:  geschaeftsstelle@anw-thueringen.de


Hinweis zu den ANW-Veranstaltungen:

Zusätzliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung hier bekannt gegeben.

Richten Sie Anfragen und Anmeldungen, sofern nicht anders angegeben, bitte an die Geschäftsstelle:

Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft Landesgruppe Thüringen e. V.
Geschäftsstelle
Spohrstraße 5 - 99867 Gotha